Heute fand unser traditionelles Radrennen erstmals in Söll auf einer neuen und äusserst selektiven Strecke statt. Es galt dabei einen Rundkurs von 3,2 km und 50 Höhenmeter bis zu 28 (!) mal (Junioren) zu bewältigen.
Der schwere Kurs verlangte den TeilnehmerInnen alles ab und stellte sicher, dass es keine Zufallssieger gab.
Das Rennen konnte nicht nur durch die hervorragenden Leistungen der Athleten glänzen, sondern auch durch begeisterte Zuschauer am Streckenrand, die unsere AthletInnen begeistert anfeuerten.
Die Klassensiege sicherten sich dabei Mathieu Czaika (U13m / GER, URC SPK Langenlois), Viktoria Ofner (U13w / AUT, ARBÖ Raiffeisen RC Feld Am See), Jonas Schob (U15m / AUT, RC ARBÖ KAC), Lea Sophie Unterkörper (U15w / AUT, ARBÖ Raiffeisen RC Feld Am See) Ramona Griesser (U17w / AUT, ÖAMTC Raika BKD Inzing), Erazem Valjavec (U17m / SLO, RC ARBÖ KAC), Linus Scheitinger (Junioren / GER, RSV Rosenheim E.V.), Marie-Theres Knabbert (Juniorinnen / Aut, Bike Sport Scheffau).
Georg Wartlsteiner (U13m) und Jelle Kaindl (U15m) fuhren ein starkes Rennen und wurden dafür sowohl mit einem Top-Fünf Platz, als auch mit dem Tiroler Meistertitel auf der Straße belohnt. Ebenfalls den Tiroler Meistertitel sicherte sich Anna Graus (U13w) bei ihrem ersten Rennen.
Bei den Junioren hätte es für Jonas Holzknecht, unserem Bergfahrer aus dem Ötztal beinahe mit dem ersten Ö-Cup Sieg bei einem Straßenrennen geklappt. Er war lange Zeit in einer Zweimann Spitzengruppe und musste erst 3 Runden vor Schluss dem hohen Tempo Tribut zollen. Er erreichte einen hervorragenden 2. Platz und sicherte sich gleichzeitig souverän den Tiroler Meistertitel auf der Straße.
Ein großer Dank an alle FahrerInnen, Teams, Betreuer, Sponsoren, aktiven Mitglieder und Radsportfreunde dafür dass ihr das 34. Ernst Feuchtner Gedenkrennen zu einer so großartigen Veranstaltung gemacht habt ! Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Söll und den TVB Wilder Kaiser für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung und an das Hotel Hochfilzer für die tolle Bewirtung und Unterbringung der FahrerInnen und Betreuer.
Weitere Fotos / Videos findet ihr auf Instagram und Facebook unter “Radclub Woergl“























